Morbus Crohn: zermürbende Symptome und Untersuchungen
Morbus Crohn, auch Enteritis regionalis genannt, tritt oft schon in sehr jungen Jahren auf. Gerade zwischen 14 und 24 Jahren erkranken die meisten Morbus Crohn-Patienten zum ersten Mal. Bei etwa der Hälfte aller Patienten sind Dünn- und Dickdarm gleichermaßen betroffen. Andere haben einen leichteren Krankheitsverlauf: Bei 35 Prozent treten nur Dünndarm- bei 20 Prozent nur Dickdarmprobleme auf. Die entzündeten und chronisch verengten Teile des Darms führen zu weiteren Symptomen. Durch mangelhafte Nährstoffaufnahme führt Morbus Crohn so oft zu chronischer Erschöpfung und Gewichtsabnahme.
Ungewöhnliche Verbindungsgänge, sogenannte Fisteln, und Eiterherde gehören zu den Ursachen für Schmerzen im Bauchraum. Sie werden häufig operativ entfernt. Durch das sich bildende Narbengewebe nach Operationen, aber auch durch die Eiterherde selbst, können die Darmwände untereinander verkleben oder sich an die Bauchwand heften. Die eingeschränkte Beweglichkeit des Darms, Verengungen und Narbengewebe führen häufig zu Kotstauungen. Es kann auch zu einem lebensgefährlichen Darmverschluss (Ileus) kommen.
Die schulmedizinische Forschung konzentriert sich bei der Suche nach Ursachen auf Störungen des Immunsystems wie Infektionen und Ernährungsfaktoren. Kortison, manchmal auch Antibiotika stoppen oftmals die akuten Symptome. Nicht selten verursachen diese Medikamente aber Nebenwirkungen, die die Lebensqualität betroffener Morbus-Crohn-Patienten noch weiter verschlechtern.
Neben den ohnehin schweren Symptomen tragen Darmspiegelungen und Röntgenuntersuchungen des Darms dazu bei, dass sich die Lebensqualität Betroffener weiter verschlechtert. Sie sind zwar für eine Diagnose wichtig, aber oftmals aufwendig und sehr unangenehm für die Patienten. Eine Patientin der Klinik am Steigerwald brachte es mal auf den Punkt: „Es sind nicht nur die Therapien, die mich zermürben.“
Meist verläuft die Autoimmunerkrankung chronisch, verbunden mit immer wiederkehrenden Schüben und Symptomen. Ursprungsort ist der Dünndarm, später können sich auch Mundschleimhaut, Speiseröhre und Magen entzünden. Viele Patienten müssen sich im Laufe der Zeit sogar einer künstlichen Ernährung unterziehen, weil sie vor Schmerzen, Übelkeit und Krämpfen keine Mahlzeiten zu sich nehmen können. Zudem beginnt die chronische Darmerkrankung schleichend und es dauert meist Jahre, bis Ärzte sie diagnostizieren. Ein weiteres Problem bei Morbus Crohn ist, dass entzündete Stellen zwar wieder abheilen, jedoch Narben zurückbleiben, die den Darm verengen und zu Darmverschlüssen mit heftigsten Symptomen führen. Sieben von zehn Patienten müssen sich im Laufe der Zeit trotz Medikamenteneinnahme Operationen unterziehen, bei denen Chirurgen Teile des Verdauungstraktes entfernen.
Neuere Studien beschreiben, dass eine falsche Bakterienbesiedlung im Darm die chronische Darmerkrankung hervorrufen könnten. Umfassend sind Ursachen aber nicht geklärt. Ein Grund, warum Behandlungen nur auf die Symptome bezogen mit Medikamenten erfolgen und Schulmediziner Morbus Crohn als „nicht heilbar“ einstufen.
Weitere Artikel
Eine Fehlsteuerung des Immunsystems
Ursachen für Colitis ulcerosa und Morbus Crohn im Sinne der Chinesischen Medizin sind andere, als die Schulmedizin sie kennt. Die Chinesische Medizin sucht nach den körperlichen und seelischen Wurzeln der chronischen Darmentzündungen. Durch Puls- und Zungendiagnose und eine sehr genaue Anamnese mit Fragen über Schlaf, Ausscheidung, Infektverhalten und Befindlichkeitsstörungen, erhalten Therapeuten dazu wesentliche Informationen. Ziel der darauf aufbauenden, individuellen Therapie: ein gut funktionierendes Immunsystem wiederherstellen. weiterlesen
Was ist Morbus Crohn?
In Deutschland leiden derzeit 320.000 Menschen an Morbus Crohn. Tendenz steigend. Diese chronische Darmentzündung kann von der Schulmedizin bislang nicht geheilt werden. Dabei gehört Morbus Crohn zu den schlimmsten chronischen Krankheiten: Betroffene fühlen sich so, als hätten sie eine Blinddarmentzündung und Magen-Darm-Grippe mit Brechreiz, Durchfall, Fieberschüben und Krämpfen zugleich. weitelesen
Diagnose chronischer Darmentzündungen nach chinesischen Kriterien
Wie bei jedem anderen Krankheitsbild, dass mit den alternativen Therapien der Chinesischen Medizin behandelt werden soll, steht am Anfang die chinesische Diagnose. Zwar liefern die schulmedizinischen Untersuchungen wertvolle Informationen, aber sie reichen nicht aus, um eine chinesische Behandlungs-Strategie zu entwickeln. weiterlesen
Erfolge: Die Dokumentations-Studie der Klinik am Steigerwald
Die Chinesische Medizin blickt auf eine dreitausendjährige Geschichte zurück. Um sie mit Erfolg als wertvolle Ergänzung zur westlichen Medizin zu nutzen, bedarf es immer einer Adaption an europäische Patienten. Mit ihrem tiefgreifenden Ansatz, Menschen in ihrer Gesamtheit zu sehen, eröffnen sich dann auch hierzulande neue, vielversprechende Therapiewege. Insbesondere wenn schulmedizinische Maßnahmen nicht mehr greifen, suchen Patienten mit chronischen Darmentzündungen Hilfe in der Chinesischen Medizin. weiterlesen